kreativagentur perlenmädchen

Dienstag, 25. April 2023

 Logo-Rebell

Warum man Regeln auch mal brechen muss

 

Regeln gibt es für alle Aspekte des Lebens. Sie machen uns oft den Alltag leichter. Wir müssen im Laufe eines Tages unzählige Entscheidungen treffen. Und Regeln nehmen uns viele dieser Abwägungen ab. Dadurch gehen wir entspannter durchs Lebens. Grundsätzlich also keine schlechte Sache, diese Regeln. Auch im Design gibt es viele von ihnen, die jedem Grafiker bei der Ausbildung vermittelt werden. Bei Proportionen, Kontrasten und Anordnungen gibt es einfach Dinge, die man nicht macht. An einem Mittwoch im April 2023 haben wir aber eine Regel missachtet und ein Logo präsentiert, dass sich einfach nicht gehört…

Anfang April stand für uns die besagte Logopräsentation an. Ein neues Museum wird im Mai in einem Ortsteil unserer Heimatstadt Wittstock/Dosse eröffnen und wir hatten die Ehre, das Ausstellungsdesign dazu zu entwickeln. Neben perlenmädchen Nadine saßen noch drei weitere Personen am Tisch, die gespannt auf den noch leeren Bildschirm des PerlenPCs schauten.

Wir zeigten insgesamt 9 Logos mit einigen Varianten. Eins davon stach sofort heraus. Es war das Logo, welches sich nicht an die Regeln hielt. Nachdem wir alle Logos gesehen und kurz besprochen hatten, ging es in die Entscheidungsphase. Einige Entwürfe konnten sofort beiseitegelegt werden, bei anderen fiel die Entscheidung schwerer. Nach einer halben Stunde standen noch zwei Entwürfe zur Wahl. Der Regelbrecher war unter ihnen. Und dann fiel der Satz, auf den wir schon die ganze Zeit gewartet hatten.

 

„Als Grafikdesigner sollten Sie doch wissen, dass man innerhalb eines Logos niemals drei Schriften miteinander kombiniert!“

 

Natürlich kennen wir diese Regel. Und wir haben Sie auch in 8 Fällen beachtet. Im 9. aber eben nicht. Deshalb sagte perlenmädchen Nadine: „In manchen Fällen muss man Regeln in Frage stellen. Und bei diesem Logo haben wir uns dazu entschieden, sie zu missachten.“

Eine Entscheidung wurde vertagt und man bat uns, an den beiden Entwürfen noch einige letzte Anpassungen vorzunehmen. Unter anderem, die Schriftarten in unserem Logo-Rebell auf zwei zu begrenzen.

Wir nahmen die Anpassungen vor. Unser Ausnahme-Logo funktionierte allerdings nicht mit den gewünschten zwei Schriftarten. Alle neuen Entwürfe waren viel schlechter als das Original. Wir zeigen unseren Kunden bewusst auch die Entwürfe, die nicht in Frage kommen. Das hilft enorm dabei, eine finale Entscheidung zu treffen. Und so schickten wir die angepassten Entwürfe kommentarlos an den Kunden.

Am nächsten Morgen klingelte das Telefon: „Es ist Entwurf 1 – Und zwar das Original.“ Unser Regelbrecher hatte es geschafft! Er ging als Sieger aus dem Ring. Wir hatten von Anfang an an unseren Außenseiter geglaubt und waren jetzt sehr, sehr glücklich mit der Wahl des Kunden. Eine mutige Entscheidung, die sich auszahlen wird.

Wir freuen uns über Feedback und eure Gedanken dazu! Lasst uns gerne wissen, was ihr denkt.

Eure perlenmädchen

Dienstag, 28. März 2023

Nur Mut!

Warum wir euch zum Sprung ins kalte Wasser raten

 

In letzter Zeit hatten wir immer wieder Aufträge, die uns vor Herausforderungen gestellt haben. Teilweise, weil wir die geforderten Leistungen in der Form noch nie erbracht hatten oder weil uns zur Erfüllung der Aufgabe Knowhow fehlte. Aber die Projekte und die Kunden waren so spannend, dass wir uns den Aufforderungen gern gestellt haben und ins kalte Wasser gesprungen sind. Mit Erfolg!

Im Juli 2023 behauptet sich unsere Kreativagentur bereits 15 Jahre am Markt. In dieser Zeit haben wir viele Unternehmer kennengelernt und etliche Existenzgründer beraten. In diesen vielen Jahren mussten wir Unternehmern immer wieder Mut zusprechen und Ängste nehmen. Das Credo lautete fast immer: „Lieber auf Nummer sicher gehen und bloß nichts Neues ausprobieren.“

Auch wenn die Absicht hinter dieser Denkweise, sicherlich eine gute ist. Ihr verbaut euch damit aber unheimlich viele Chancen. Der Mensch ist zu unglaublichen Taten fähig. Meistens wenn er in einer Situation ist, die auf die ein oder andere Art Druck erzeugt. Wer sich immer nur innerhalb seiner Komfortzone bewegt, wird nie wissen, was er eigentlich leisten kann. Das kalte Wasser macht ziemlich frisch im Kopf 😉

Deshalb raten wir euch: Keine Angst vor neuen Herausforderungen! Seid offen für Neues. Neue Erfahrungen machen uns stärker und besser. Das alte Sprichwort – „Man wächst mit seinen Aufgaben“ ist absolut zutreffend.

Um Risiken eingehen zu können, benötigt man in erster Linie starke Partner. Es ist für jeden Unternehmer entscheidend, Kooperationen einzugehen und sich über die Zeit ein starkes Netzwerk aufzubauen. Ein Sicherheitsnetz sozusagen, um nicht unterzugehen. Wenn ihr eine Anforderung nicht allein erfüllt könnt, holt euch Hilfe über euer Netzwerk oder tauscht euch mit euren Partnern über das Projekt aus. Gemeinsam findet man so gut wie immer eine Lösung. Und wenn nicht? Ehrlich sein und den Auftrag höflich ablehnen.

Neue Herausforderungen haben noch einen weiteren Pluspunkt. Sie schaffen euch einen Anreiz, um etwas Neues zu lernen. Und das beste: Ihr könnt das neu erworbene Wissen direkt zur Umsetzung euers Projektes anwenden. Das ist viel besser, als nur die Theorie zu pauken.

Wenn man so ein herausforderndes Projekt abschließen konnte, sollte man diese Erfahrung nutzen, um es beim nächsten Mal noch besser machen zu können. Es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen und Luft nach oben gibt es in der Regel immer. Seid also unbedingt selbstkritisch und macht eine Projektanalyse. Was hat gut geklappt und was ist verbesserungswürdig? Jeder Unternehmer sollte den Anspruch haben, permanent an sich zu arbeiten.

Aktuell beraten wir gerade eine junge Unternehmerin aus Pritzwalk. Sie ist Diplom-Psychologin und Entspannungstrainerin. Sie hat sich also darauf spezialisiert, den Menschen beizubringen, wie sie ungesunden Stress erkennen und vermeiden können. Denn wie wir alle wissen, macht Stress uns krank. Bisher hat sie sich mit ihrem Angebot nur auf Privatpersonen konzentriert.

Erst im Beratungsgespräch konnten wir sie davon überzeugen, viel größer zu denken. Das Thema „Stress“ zieht sich durch alle Altersgruppen, betrifft alle Geschlechter und ist ein gesellschaftlich anerkanntes Problem. Wir haben ihr dazu geraten, ins kalte Wasser zu springen - neue Angebote für neue Zielgruppen zu entwickeln und die Potenziale auszuschöpfen, die der Markt ihr bietet. Wir sind guter Dinge, dass die Unternehmerin unseren Rat annimmt und eine sehr gute Schwimmerin ist! Wir freuen uns schon darauf mitzuerleben, wie ihr Unternehmen mit den Jahren wachsen wird. Nur wer es wagt über sich hinauszuwachsen, kann zu etwas Größerem werden. In diesem Sinne – Immer herein ins kühle Nass und lasst es ordentlich spritzen 😊

Teilt gern eure Erfahrungen mit uns! Wir freuen uns über euer Feedback.

Eure perlenmädchen

Dienstag, 21. Februar 2023

Es war einmal…

Warum jede Marke eine gute Story braucht

 

Seit jeher erzählen sich die Menschen gerne Geschichte. Unsere Vorfahren saßen dazu gemeinsam am Feuer. Später wurden Geschichten in Büchern erzählt, in Filmen oder Videospielen. Heute gehört es zu unserem Mama-Alltag, dem Kind vor dem Schlafen noch eine Geschichte im Bett vorzulesen. Genauso, wie Mama das auch gemacht hat, als wir klein waren.

Geschichten werden sehr gern weitererzählt, weil man sich ziemlich gut an sie erinnern kann. Das liegt daran, dass Personen, Orte, Gegenstände und Gefühle miteinander verknüpft werden. In einen Kontext gesetzt, können wir uns Dinge viel besser merken.

Und genau dieses Prinzip macht man sich auch im Marketing zunutze. Eine Marke oder ein Unternehmen profitiert immer davon, wenn es eine gute Geschichte transportiert. Über Leistungen oder Produkte allein, können sich Unternehmen heute kaum noch von einander abgrenzen. Die Alleinstellung kann hingegen über die Markenstory erreicht werden.

Eine gute Markenstory setzt eine klare Positionierung des Unternehmens voraus. Es muss wissen, wofür es steht, wen es erreichen will und seine Qualitätsansprüche, Werte und Normen kennen. Diese Faktoren sind ausschlaggebend dafür, ob der Kunde das Unternehmen sympathisch findet oder nicht.

Verbindet man diese Marken-Informationen jetzt zu einer stimmigen Geschichte, können die Kunden sie besser verstehen, erinnern und auch weitergeben.

In fast 15 Jahren Selbstständigkeit konnten wir schon einigen Existenzgründern und Unternehmen bei der Positionierung und Entwicklung ihrer Markenstory unterstützen. Heute öffnen wir für euch unsere Schatzkiste und stellen euch ein paar Markenstorys aus der Feder der perlenmädchen vor:


Die HofDame –  Weggefährtin für Pferdebetriebe

diehofdame.de

„Mein Name ist Julia Steinhäußer. Ich bin Werbekauffrau, Expertin für Tourismus und Pferdemädchen. Als langjährige passionierte Reiterin und Pferdebesitzerin hat mich das majestätische Wesen der Pferde schon immer fasziniert. Und so sind Pferdehöfe für mich auch besondere Orte. Als HofDame möchte ich meine Wertschätzung gegenüber den Betrieben ausdrücken. Ich bin Ihre Weggefährtin und unterstütze Sie bei der Entfaltung Ihres Angebotspotentials, bei der Umsetzung Ihrer Ideen und bei der Positionierung Ihres Betriebes. Perfekt abgestimmt auf Sie als Person, Ihren Hof und Ihre Pferde.“

 

Lebensrauschen GmbH – Pflege erleben
Website im Aufbau

„Das Lebensrauschen ist wie eine Naturgewalt. Wir können es nicht aufhalten, sondern uns nur mittreiben lassen und gespannt sein, wo es uns als nächstes hinführt. Früher oder später werden wir jedoch alle auf Unterstützung angewiesen sein. Durch einen Unfall, eine Erkrankung oder einfach das voranschreitende Alter. Die Lebensrauschen GmbH ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, sich die Leichtigkeit des Lebens zu erhalten.“

Apfel & Eva – Ernährungsberatung
apfelundeva.de

„Ich bin Linda Otto, eure Eva der Küche. Mit meiner Ernährungsberatung möchte ich euch helfen, im Paradies der Lebensmittel ein gesundes Gleichgewicht zu finden. Ich zeige euch, dass eine gute Ernährung nicht kompliziert sein muss.

Bei mir gibt es keinen erhobenen Zeigefinger und keine verbotenen Früchte. Alles ist erlaubt! Die individuelle Beratung ist das A und O in meiner Arbeit. Gemeinsam finden wir die Ernährung, die am besten zu euch und eurer Lebensweise passt! Ich mache euch fit für ein gesundes und glückliches Leben.“


Pflegeagentur Sterntaler – Wir erfüllen Wünsche
sterntaler-neuruppin.com (Neuer Webauftritt by perlenmädchen ab Mitte März 2023)

„Die Pflegeagentur Sterntaler aus Neuruppin macht Wünsche wahr.
Wir gehen auf unsere Klienten in besonderem Maß ein, es werden gemeinsame Entscheidungen getroffen und persönliche Wünsche respektiert. Eine Pflege wie aus dem Märchen!
Wir erfüllen Wünsche. Was ist Ihrer?“

 

Habt ihr Fragen zum Thema Markenstory oder möchtet euch dazu von uns beraten lassen? Wir freuen uns sehr über eure Anfrage!

Eure perlenmädchen

 

 

Dienstag, 24. Januar 2023

 

Höchste Zeit für Qualität

Warum ein Corporate Design nicht in zwei Wochen entstehen kann



Wir hatten am Anfang des Jahres viele Anfragen von neuen Kunden, einige davon auch Existenzgründer. Bei diesen ist der Bedarf am Anfang immer der gleiche. Es wird ein Unternehmensname gebraucht, ein Logo mit der passenden Geschäftsausstattung und natürlich eine Website.

Kein Problem, da seid ihr bei uns genau richtig 😊 Ein Problem haben wir erst, wenn ihr alles sofort erwartet. So wie ein Existenzgründer, der sich vor ein paar Tagen bei uns gemeldet hat. Er hat im Dezember bereits gegründet und jetzt läuft ihm laut eigenen Angaben langsam die Zeit davon. Also höchste Zeit zu starten!

Diesen Aktionismus können wir nur allzu gut verstehen. Den kennen wir auch 😉 Aber wer sich Qualität wünscht, muss auch Zeit mitbringen. Eine Corporate Design Entwicklung nimmt schon mindestens 3 Monate in Anspruch. Sobald unser Angebot unterschrieben ist und wir den Auftrag haben, beginnen wir zeitnah mit Arbeit. Je nachdem, in wie vielen anderen Projekten wir gerade stecken. Schließlich wartet niemand gern auf Ergebnisse.

Den Anfang bildet immer ein Corporate Design Konzept, in dem wir festhalten, welche Leistungen der Unternehmer anbietet, für wen er tätig werden möchte und was diese Zielgruppe ausmacht. Außerdem besprechen wir, nach welchen Prinzipien der Gründer arbeiten will, welche Werte ihm wichtig sind und wie sein Unternehmen nach außen wirken soll. Bis so ein Konzept final steht vergehen oft bereits 4 bis 5 Wochen. Aber ohne diese konzeptionelle Arbeit, den roten Faden, würde Grafikperle Gitte kein passendes Logo entwickeln können. Alle Projektbeteiligten würden nur unsicher umherschwimmen, ohne klar definierte Ziele.

Ist das Konzept ausgearbeitet, kann die Kreation beginnen. Ist der Unternehmensname noch nicht gefunden, geht es erstmal darum, diesen zu erarbeiten. Die Suche nach einem passenden Namen nimmt gern sogar mehr Zeit in Anspruch als eine Logoentwicklung. Warum das so ist, wisst ihr spätestens, wenn ihr Eltern werdet 😉 Denn ein Unternehmen zu gründen ist sehr vergleichbar damit, ein Baby zu bekommen.

Ist der Name gesetzt kann es endlich ans Logo gehen. Dazu geht Grafikperle Gitte erst einmal auf Ideensuche und notiert sich Ansätze, die Sie verfolgen will. Hat sie ein Hand voll zusammen, wird mit der Designarbeit begonnen. Kreative Arbeit ist sehr kräftezehrend und auch zeitintensiv. Es geht schließlich darum, etwas neues, einzigartiges zu erschaffen. Es kommt nicht selten vor, dass ich mich nach 3 Wochen durch bis zu 80 Seiten Entwürfe wühlen muss. Einige Ideen sind mehr ausgearbeitet, andere weniger. Manchmal sind auch nur grobe Ansätze zu sehen, die Gitte dann erst einmal wieder verworfen hat. Meine Aufgabe ist es, die Diamanten zu finden. Ich sehe die Entwürfe auch aus konzeptioneller Sicht an. Welches Logo erfüllt am besten das, was wir im Konzept definiert haben? Manchmal kommt man auch zur Erkenntnis, dass wir das Konzept wieder anpassen müssen, weil uns die Entwürfe nochmal zu neuen Perspektiven verholfen haben. Kreative Arbeit ist immer ein Zusammenspiel aus geplantem und ungeplantem Handeln. Man darf nicht zu streng an Vorgaben festhalten, weil man sich sonst vor Neuem verschließt. Andererseits macht es auch keinen Sinn, nur planlos vorzugehen, so kann man kein Ziel erreichen.

Nach weiteren 3 – 4 Wochen können wir unseren Kunden dann die Logoentwürfe präsentieren. Wir zeigen in der Regel 5 bis 10 Ideen, teilweise noch mit zusätzlichen Varianten was die Darstellung von Schrift und Farbe anbelangt. Wir zeigen unseren Kunden eine große Bandbreite, darunter auch Entwürfe, die sie ganz bestimmt nicht wollen. Ihr fragt euch warum? Es ist sehr viel befriedigender, wenn wir das Gefühl haben, ALLES gesehen zu haben. Im Vergleich erkennt man zudem oft besser, was man wirklich möchte und kann seine Entscheidung besser festigen.

Ist das Logo gefunden, wird es oft noch ein paar Mal angepasst. Vielleicht doch noch einmal eine andere Farbe? Oder eine weitere Schriftart ergänzen? Sobald alle glücklich mit dem Ergebnis sind geht es weiter mit der Geschäftsausstattung. Ein Briefkopf muss her, schließlich wollen Rechnungen geschrieben werden 😉 Und auch eine Visitenkarte, ein Profilbild für Social Media oder eine Stempelvorlage. Da hat jeder Existenzgründer eigene Bedürfnisse.

Sind auch diese Vorlagen fertig, fassen wir die Ergebnisse in einem Corporate Design Handbuch zusammen (Farbwerte, Schriftfamilien, Verhältnisse, Dos und Donts) und bereiten die Daten so auf, dass sie für die gängigsten Einsatzbereiche verwendet werden können. Logodaten für Web und Print, in diversen Dateiformaten, als Schwarz/weiß und negativ Variante (falls das Logo mal auf farbigem Hintergrund platziert werden soll). Und so kommt man am Ende ganz schnell auf 3 Monate und mehr.

Das fand unser Interessent gar nicht so toll. Er hatte sich bereits bei anderen Agenturen informiert und die hätten ihm Ergebnisse innerhalb von zwei Wochen versprochen. Nachdem ihr jetzt sehr ausführlich erfahren habt, wie ein Corporate Design entsteht, haltet ihr solche Agenturen für seriös? Oder solche Aussagen für realistisch?

Wir leben in einer freien Marktwirtschaft. Jeder kann sich aussuchen, was er kauft und bei wem er das tut. Wenn wir als perlenmädchen eine Leistung erbringen, haben wir immer den Anspruch, das auch in der uns bestmöglichen Qualität zu tun. Nach diesem Prinzip arbeiten wir seit fast 15 Jahren. Deshalb haben wir dem Gründer auch gesagt, dass wir ihm nichts anderes anbieten können als eine Corporate Design-Entwicklung innerhalb von mindestens 3 Monaten.

Auch eine wichtige Lektion, die wir euch am Ende noch mit auf den Weg geben wollen: Lasst euch nicht verbiegen! Arbeitet nach euren Prinzipien und versucht, es niemandem aus falschen Gründen recht zu machen. Hätten wir dem Zeitdruck des Kunden nachgegeben, wäre am Ende alle unglücklich. Gute Ergebnisse brauchen ihre Zeit.

Teilt gern eure Erfahrungen mit uns!

Eure perlenmädchen

 

Samstag, 24. Dezember 2022

Kasching!

An Weihnachten lassen wir nicht die Glocken klingeln, sondern die Kasse.

Inflation im PERLENland?! Mitnichten. Gute Ideen verlieren schließlich nie an Wert. Im Gegenteil. Mit Ideen spart man nicht. Besonders in der Krise. Sie sind schließlich das beste Mittel, um aus dieser wieder herauszukommen.

Weihnachten ist das Fest der Nächstenliebe. Deshalb wollen wir euch mit einem perligen Entlastungspaket etwas unter die Arme greifen. Wir lassen richtig was springen.

Wir schenken euch nicht nur einen, sondern gleich 10 HeiligenSCHEINE! Die leuchten zwar nicht und machen euch auch nicht zu besseren Menschen, ABER sie verbreiten gute Laune und sorgen für viel Spaß im Kreise der Familie. Und ein wenig Unbeschwertheit und Leichtigkeit können wir aktuell bestimmt alle gut gebrauchen.

Dann bringt die PERLENpiepen mal unters Volk und lasst euch nicht unterkriegen. Frohe Weihnachten!

Eure perlenmädchen









Dienstag, 22. November 2022

 Anders sein heißt mutig sein

Warum Namen mehr sind als Schall und Rauch

 

Eine Aufgabe, die uns im Perlenland besonders viel Spaß macht, ist ein neues Unternehmen zum Leben zu erwecken. Das beginnt immer damit, einen passenden Namen zu finden. Klingt erstmal simpel, oder? Ist es aber nicht! Die Namensfindung ist der allerschwerste Part.

Mit dem Namen legt man sich auf die „Geschichte“ fest, die mit dem Unternehmen verbunden ist. Warum heißt ihr so? Welche Idee verbirgt sich dahinter? Welche Philosophie? Der Name ist der erste Eindruck, den die Kunden vom Unternehmen haben werden. Er sorgt für eine gewisse Erwartungshaltung. Und im besten Fall bleibt er im Kopf. Macht neugierig darauf, mehr zu erfahren.

Mit einem ungewöhnlichen Namen fällt man immer auf. Wir „perlenmädchen“ können das aus eigener Erfahrung bestätigen. Wenn sich eine Werbeagentur „Werbeagentur xyz“ nennt und dann behauptet, besonders kreativ zu sein, werden wir immer stutzig…

Aktuell arbeiten wir für ein Unternehmen aus der Pflegebranche. Wir sind gerade am Anfang - in der Phase der Namensfindung. Das Unternehmen ist bereits sehr breit aufgestellt und will in der Zukunft noch weiter wachsen. Deshalb wird jetzt eine Dachmarke benötigt, die alle aktuellen und zukünftigen Leistungsbereiche vereint. Der Name darf also nicht zu einschränkend sein. Die Pflegebranche boomt zudem. Überall schießen neue Unternehmen aus dem Boden. Entsprechend schwierig ist es, einen einzigartigen Namen zu finden, der noch nicht vergeben oder geschützt ist.



Nach mehr als 14 Jahren am Markt haben wir uns einen gewissen Ruf erarbeitet. Wer zu uns kommt, weiß, dass es hier keinen Standard gibt. Wer sich an die perlenmädchen wendet, ist offen für Neues. Und das ist unser Kunde eindeutig. Dennoch gehört sehr viel Mut dazu, bewusst anders zu sein und gegen den Strom zu schwimmen.

Unserem neuen Kunden haben wir diverse Namensvorschläge unterbreitet. Wir decken dabei immer ein größeres Spektrum ab. Von etwas konservativer bis sehr außergewöhnlich. Wir tun das, um dem Kunden im direkten Vergleich zu zeigen, wie unterschiedlich Namen wirken und welchen Einfluss diese auf die Erwartungshaltung der Leser haben. Der Kunde hat sich nach der Präsentation für einen außergewöhnlichen Namen entschieden, der keinen offensichtlichen Bezug zur Branche besitzt.


Wir waren darüber sehr glücklich und haben direkt mit der Entwicklung des passenden Logos begonnen. Der Kunde war sehr angetan von den Entwürfen, ist aber dennoch unsicher, was den Namen anbelangt. Soll er sich wirklich für so eine ungewöhnliche Bezeichnung entscheiden? Schreckt er damit vielleicht sogar potenzielle Kunden ab? Fällt man damit nicht zu sehr auf?

Wir können diese Unsicherheit sehr gut verstehen, denn es gehört sehr viel Mut dazu, anders zu sein. Diese Entscheidung sollte nicht zu vorschnell getroffen werden und gut überlegt sein. Denn wer anders ist, fällt auf. Im direkten Vergleich mit den Wettbewerbern wird das besonders deutlich. Man muss sich erklären. Menschen sprechen darüber. Einige finden es gut, andere total blöd und unmöglich.

Wer sich dazu entscheidet, anders zu sein, muss das zu 100% tun. Nach der Entscheidung ist kein Raum mehr für Zweifel. Ganz im Gegenteil. Nur wer selbstsicher und bestimmt auftritt und stolz darauf ist, anders zu sein, wird von den Vorteilen profitieren.

Wie sich unser Kunde entscheidet? Wir wissen es nicht. Und wir können ihm diese Aufgabe auch nicht abnehmen. Aber natürlich hoffen wir, dass er sich dazu entscheidet mutig zu sein.

 

Eure perlenmädchen

 

Dienstag, 25. Oktober 2022

 Die Angst geht um

Gruselgeschichten aus dem Perlenbüro


Halloween steht vor der Tür und den Angst-Faktor muss man in diesem Jahr gar nicht künstlich erzeugen. Leider reichen die aktuellen Umstände aus. Deshalb möchten wir euch an ein paar realen Gruselgeschichten aus unserem PERLENalltag teilhaben lassen.

Aktuell haben wir mit einigen Existenzgründern zu tun, die einfach nicht auf die Beine kommen. Die derzeitigen Umstände sind einfach so hart, dass viele ihren Traum von der Selbstständigkeit begraben oder auf Eis legen müssen.

Eine Kundin von uns musste wieder bei einem alten Arbeitgeber anfangen, um zumindest ihre Fixkosten decken zu können. Dabei hat sie richtig was auf dem Kasten! Ist motiviert, top ausgebildet, clever – die perfekte Unternehmerpersönlichkeit. Aber sie hat ihr Angebot auf eine schwierige Zielgruppe ausgerichtet, der die Energiekrise stark zu schaffen macht. Als Folge halten alle ihr Geld zusammen und die Aufträge bleiben aus. Noch hat sie ihren Traum nicht beerdigt. Sie hält tapfer durch und steckt weiterhin viel Kraft in ihr junges Business. Als Unternehmer muss man lernen, auf die äußeren Entwicklungen zu achten. Wann ist der richtige Zeitpunkt zu investieren, wann muss man sich anpassen, wann sollte man aus der Reihe tanzen. Unsere Kundin hat das instinktiv erkannt. Der Schritt zurück in das Angestelltenverhältnis ist zwar bitter, aber notwendig. Wir ziehen den Hut vor dieser Entscheidung und bewundern die Stärke, die mit diesem Schritt verbunden ist.

Eine andere Kundin hatte erst vor kurzem gekündigt, weil sie so unzufrieden im Job war. Sie fühlte sich unverstanden, ausgebeutet und in ihren Möglichkeiten begrenzt. So wollte sie nicht weitermachen. Sie wusste, wie es besser geht und hatte den Mut, ihr Business selbst in die Hand zu nehmen. Bei unserem ersten Kennenlernen haben wir sie als mega engagiert erlebt. Bei unserem Gespräch sprühte sie nur so vor Energie und Tatendrang. Auch sie hat wahnsinnig viel Kompetenz und das Zeug zu einer toughen Geschäftsfrau. Das spürten wir sofort. Nach mittlerweile mehr als 14 Jahren in der Selbstständigkeit können wir das ziemlich gut einschätzen. Wir waren uns sicher, dass sie ihr Ding machen wird und der Erfolg nicht lange auf sich warten lässt. Gestern hat sie wieder angerufen. All das Feuer und die Energie waren aus ihrer Stimme verschwunden. Die aktuelle Kostenexplosion zwingt sie dazu, sich wieder um ein Angestelltenverhältnis zu bewerben. Sie baut mit ihrem Mann gerade ein Haus, hat zwei Kinder, da kann man einfach nicht auf Risiko spielen. Sie klang so niedergeschlagen und genickt am Telefon. Es war furchtbar. Man konnte förmlich hören, wie ihr Traum in tausend Scherben zersprang.


Es ist sehr schwer für uns, in letzter Zeit immer wieder mit solchen Geschichten konfrontiert zu werden und dabei so hilflos zu sein. Umso dankbarer sind wir, dass wir uns den Traum von der Selbstständigkeit erfüllen konnten. Es ist auch für uns nicht leicht. Gerade in den letzten Jahren ist es zunehmend schwieriger geworden. Wir haben beide kleine Kinder, die natürlich auch mal krank werden. Oder die Kita fällt aus. Die Arbeitszeiten von früher sind nicht mehr zu schaffen. Durch die Corona-Krise haben wir uns ziemlich durchgequält, aber irgendwie hat doch immer wieder alles geklappt. Die enorme Inflation und die Energiekrise sind die nächste Herausforderung – auch das geht nicht spurlos an uns vorbei.

Dennoch haben wir Hoffnung, dass die perlenmädchen auch dieses Tal überstehen werden. Denn eins hat uns das Schicksal in den fast 15 Jahren Selbstständigkeit immer wieder bewiesen. Am Ende wird irgendwie immer alles wieder gut. Das Leben verläuft in Zyklen. Auf Licht folgt Schatten - Folgt Licht!

Deshalb möchten wir allen Existenzgründern sagen: Gebt euren Traum nicht auf! Auch wenn jetzt vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt ist, mit dem eigenen Unternehmen zu starten. Er wird kommen. Nutzt die Zeit um euch vorzubereiten. Und sobald die ersten Sonnenstrahlen am Horizont erscheinen, könnt ihr mutig und zielsicher in eine neue Zukunft starten. Und wenn ihr dabei uns an eurer Seite haben möchtet, würden wir uns sehr freuen!

 

Eure perlenmädchen