Wir erstatten Anzeige!
3 Regeln für auffällige Anzeigen
Mist bleibt Mist
Die Anzeige – Eins der
ältesten Werbemittel überhaupt. Seit es Zeitungen gibt, gibt es auch Anzeigen.
Ist diese Werbeform daher überholt? Funktioniert eine Printanzeige überhaupt
noch?
Wir hören von
Unternehmern immer wieder „Anzeigen bringen absolut gar nichts. Das Geld kann
man sich sparen.“

Es war 1x…
![]() |
Quelle |
Man kann also nicht pauschal sagen, dass Anzeigen nichts bringen.
Wenn man sich an ein paar Regeln hält und eine gute Portion Kreativität dazu
gibt, kann selbst eine einzelne Anzeige eine große Wirkung haben.
Kreativität verhält sich
nämlich wie ein Virus. Ist eine Anzeige wirklich gut, genügt es bereits, sie
ein einziges Mal zu schalten.
Ein ganz berühmtes und auch schon betagtes Beispiel ist die großartige Sixt Anzeige: Angela Merkel mit Cabrio Frisur.
Natürlich wurde die
Anzeige nach Veröffentlichung sofort abgemahnt und durfte nicht wieder
geschalten werden. Es gab ja keine Genehmigung von Frau Merkel. Trotzdem ging
das Motiv durch alle Medien und ist bis heute nicht vergessen.
![]() |
Guerrilla Aktion der perlenmädchen |
Wir nutzten 2008 einen ähnlichen
Effekt, um in unserer Heimatstadt Wittstock direkt nach unserer Gründung ein
paar Leute auf uns aufmerksam zu machen. Unsere Anzeige erschien nur ein
einziges Mal, begleitend zu unserer Guerilla Aktion. Der Effekt war riesig.
Noch 5 Jahre später wurden wir aufgrund dieser Anzeige von Unternehmern
angerufen, die später zu unseren Kunden wurden. Also für uns hat sich die
Investition gelohnt ;)
Das 1 mal 1 für eine gute Anzeige
Wie muss eine gute
Anzeige also aufgebaut sein, um zu funktionieren? Wir haben euch dazu drei einfache Regeln zusammengestellt:
Weniger ist mehr
Umso weniger
Informationen in eurer Anzeige enthalten sind, desto besser. Eine Anzeige
sollte plakativ sein. Konzentriert euch auf ein Thema und versucht nicht euer
komplettes Angebot darzustellen. Platziert so wenig Text wie möglich. Arbeitet
am besten nur mit einer kurzen knackigen Headline.

Eine Anzeige ist nicht
dazu gedacht umfangreiche Informationen zu übermitteln. Sie kann verwendet
werden, um auf ein Thema aufmerksam zu machen. Bietet euren Lesern besser einen
Weblink an, um genaueres zu erfahren.
Gut verpacken
Die meisten Anzeigen
vermitteln einfach nur ganz direkt Informationen. Ohne zweite Ebene. Ohne
Kreativität. Solche Annoncen sehen nur die Menschen, die sowieso gerade Interesse
an dem entsprechenden Thema haben. Alle anderen übersehen sie einfach.
Investiert also besser
etwas mehr Zeit und findet einen guten Aufmacher – eine kreative Leitidee. Dazu
solltet ihr eure Botschaft verpacken. Sucht nach Analogien oder Vergleichen.
Nutzt Metaphern und Wortspiele. Kombiniert Themen, die eigentlich nicht
zusammengehören. Überrascht eure Zielgruppe!

Lasst auch mal bewusst
Informationen weg. Das regt die Neugierde an. Die Leser müssen etwas Aufwand
betreiben, um das Rätsel eurer Anzeige zu lösen. So bleibt eure Botschaft
viel besser im Kopf.
Es gilt aber nicht
„Auffallen um jeden Preis“! Das Motiv und die Tonalität eurer Anzeige müssen zu
eurem Produkt/Leistung, zu eurem Unternehmen und zur Zielgruppe passen.
Ansonsten kann es euch so ergehen, wie folgendes Beispiel zeigt:
Hier haben Angebot und
Motiv nichts mit einander zu tun. Durch den „Schmuddel-Look“ geht die
Seriosität komplett verloren. Das Unternehmen wirkt weder kompetent noch
vertrauenswürdig.
Umfeld beachten
Achtet auf die Umgebung,
in der eure Anzeige platziert wird. Schaut euch die übliche Gestaltung der
Seite oder des Anzeigenteils an. Was fällt euch auf? Es wimmelt vor
kleinformatigen, bis an den Rand vollgeschriebenen Anzeigen. Aus einer
Entfernung von 20cm sieht so ein Anzeigenteil eher wie eine gemusterte Tapete
aus. So viel Text kann das menschliche Auge gar nicht erfassen.
Wenn ihr die ersten
beiden Regeln beachtet, habt ihr die erste Hürde schon genommen. Eure Anzeige
wird sich aus dem Gewusel auf jeden Fall abheben. Achtet also darauf, eure Anzeige
nicht zu voll zu stopfen. Im Fachchinesisch spricht man von „whitespace“. Lasst
eurem Text Luft zum Atmen.
Hier mal ein paar
Beispiele für Anzeigen, die sich von ihrer Umgebung in einem überfüllten
Anzeigenteil sehr gut abheben.

3D Küchenanzeige. So kreativ kann Zeitungswerbung sein! Einfach, simpel, auffällig. Da guckt jeder 2 mal hin. Quelle: Creative Guerilla Marketing
Sportsponsoring Anzeige der Sparkasse OPR. Eine Anzeige für den Wassersport. Der Folienlook sorgt dafür, dass das Auge hängen bleibt. Made by perlenmädchen.
Zeigt uns an!
Und jetzt seid ihr dran!
Viel Spaß beim Gestalten kreativer und aufmerksamkeitsstarken Anzeigen. Ihr
werdet den Werbeeffekt an den Reaktionen eurer Zielgruppe spüren. Garantiert.
Habt ihr Lust eure
Anzeigen mit uns zu teilen? Wir freuen uns über Mails :)