kreativagentur perlenmädchen

Montag, 25. November 2024

Gut beraten

Warum gute Marketing-Dienstleister nicht machen was ihr sagt

 

Wir haben uns letzte Woche mit einem potenziellen neuen Kunden getroffen. Sie haben sich mit der Bitte an uns gewendet, einen neuen Werbespruch, Claim oder Markenslogan für sie zu entwickeln. Das hat uns hellhörig gemacht, da hinter so einer Anfrage oft ein anderes Problem steckt. Ein paar Fragen später hatte sich unsere Vermutung bestätigt. Die Geschäftsführung hat vor kurzem gewechselt und man will ein paar Dinge anders handhaben. Vor allem was die Vermarktung des Unternehmens angeht. Aber so richtig wisse man noch nicht, wie man in Zukunft agieren möchte. Aha! Ohne ein Konzept, ein Ziel, eine Positionierung fällt es natürlich schwer, einen treffenden Werbeslogan zu finden. Man muss sich dazu erst einmal selbst finden.

Das Ergebnis: Wir haben dem Kunden ein Angebot für die Entwicklung einer Vermarktungsstrategie gemacht. Das bringt ihn mittelfristig nämlich viel weiter als nur ein Werbeslogan. Wir werden gemeinsam die Positionierung des Unternehmens erarbeiten und die Ziele der nächsten Jahre definieren. Daraus ergeben sich fast automatisch die Botschaften und somit auch der gewünschte neue Werbeslogan. Vielen ist gar nicht bewusst, wieviel konzeptionelle Vorarbeit in so ein paar Worten steckt. Außerdem geben wir dem Kunden Empfehlungen, welche Maßnahmen, Werbemittel und Kanäle sinnvoll sind, um die definierten Ziele erreichen zu können.

Noch ein Beispiel aus dem Perlenland:

Ein Verein aus unserer Heimatstadt rief neulich bei uns an, weil neue Mitglieder gefunden werden müssen. Außerdem wisse fast niemand, dass es den Verein in Wittstock gebe. Deshalb möchte man sich eine Website entwickeln lassen. Hmm.. Wieder so ein Fall. Eine Website wäre für diesen Verein sehr kostspielig gewesen. Kosten für die Entwicklung und auch später laufende Kosten für die Website, den Support, die Aktualisierungen. Außerdem, wenn niemand den Verein kennt, wer geht dann auf die neue Website? Das Problem wäre damit nicht gelöst. Wir haben dem Verein neue Social Media Konten aufgesetzt, Anzeigen geschaltet und den Mitgliedern in einer Schulung gezeigt, wie sie ihre Kanäle in Zukunft selbstständig pflegen können. Die Followerzahlen steigen und damit auch die Bekanntheit des Vereins. Der Kunde ist glücklich und das macht auch uns glücklich. Mit der Website hätten wir mehr Geld verdient, aber wir zahlen lieber auf unser Karma-Konto ein 😉

Unser Ziel ist es immer, dem Kunden zu helfen und ihn weiterzubringen. Dazu gehört es, beim ersten Gespräch zwischen den Zeilen zu lesen. Meistens kann der Kunde seine Wünsche gar nicht so genau definieren. Deshalb ist es wichtig, genau hinzuhören, mitzudenken und viele Fragen zu stellen. Nicht selten bitten Kunden um „Lösungen“, die aus fachlicher Sicht gar nicht passend sind. Weil sie ihr eigentliches Problem nicht erkannt haben. Ein guter Dienstleister berät, anstatt einfach genau das zu tun, worum der Kunde bittet. Er stellt Fragen, er hinterfragt und er zeigt mögliche Optionen auf, die zum Kunden und seiner aktuellen Situation passen. Wer nur Ja und Amen sagt, hat nicht das Wohl des Kunden im Kopf. Jeder hat seine Kompetenzen. Deshalb ist es völlig normal, dass ein Unternehmen nicht so ein umfassendes Marketingwissen besitzt wie eine Agentur. 

Falls ihr Fragen auf dem Herzen habt, bei denen wir euch helfen können: Wir beraten euch gern!

Eure perlenmädchen

Dienstag, 22. Oktober 2024

 Arbeitsoverload

Mit diesen Strategien behalten wir den Überblick

 

Das Leben verläuft immer zyklisch. Auch das Arbeitsleben. Im Frühjahr 2024 hatten wir auftragsmäßig eine ziemlich Flaute. Und bei fehlenden Projekten schleicht sich auch immer die Existenzangst ein. Als kleines Unternehmen sind wir auf regelmäßige Einnahmen angewiesen. Im Mai war jedoch das Tief überwunden und es kamen innerhalb weniger Tage 3 große Aufträge rein. Und seitdem läuft es wieder sehr gut. Aktuell haben wir das andere Extrem erreicht. Wir versinken in Arbeit und managen gerade 7 Projekte oder mehr parallel. Diese Situation ist natürlich viel angenehmer als die im Frühjahr. Dennoch ist sie eine ziemliche Belastung. Wir haben uns allerdings Strategien erarbeitet, wie man solche Etappen gut übersteht. Und wir möchten diese mit euch teilen. Vielleicht helfen sie ja dem ein oder anderen von euch.

 

Verkleinern

Die Bearbeitung eines Projektes ist oft ein großer Berg Arbeit. Die Last wirkt oft weniger überwältigend, wenn man den großen Brocken in viele kleine Häppchen teilt. Kleine Teilaufgaben auf der To Do Liste können in der Regel innerhalb einer Woche erledigt werden. Und so schrumpft der Arbeitsberg nach und nach. Außerdem fällt die Arbeit immer leichter, wenn man erstmal mitten im Projekt steckt. Der Anfang ist oft am schwierigsten.


Projektplanung

Ohne eine realistische Projektplanung verliert man schnell den Überblick. Notiert euch in einer übersichtlichen Art und Weise, an welchen Projekten ihr aktuell arbeitet und wann welche Meilensteine erreicht werden sollen. Wenn ihr im Team arbeitet, solltet ihr auch vermerken wer welche Aufgaben erledigt.

Realistisch planen

Eure Zeitplanung darf dabei nicht zu eng gestrickt sein. Gerade wenn ihr im Team arbeitet, solltet ihr immer ausreichend Zeit für die Reaktion und das Feedback eurer Projektpartner einplanen. Außerdem läuft nie alles nach Plan und ihr steht immer mal wieder vor Herausforderungen, die ihr nicht habt kommen sehen. Und die kosten euch zusätzlich Zeit. Mit einer realistischen Zeitplanung könnt ihr auch gut abschätzen, wann ihr mit neuen Projekten starten könnt.

Empathie

Jeder Mensch ist unterschiedlich. Wenn ihr mit jemandem gut zusammenarbeiten wollt, müsst ihr euch auf diese Person einlassen. Wir haben zum Beispiel Kunden, die super diszipliniert arbeiten und auch keine Probleme mit der Nutzung digitaler Medien haben. Da flutscht die Zusammenarbeit natürlich und man kann Projekte sehr schnell zum Ziel bringen.

Aber wir haben auch Kunden, die auf digitale Kommunikation nahezu nicht reagieren und in Sachen Digitalisierung wenig Wissen mitbringen. Bei diesen Menschen kommt man immer viel schneller ans Ziel, wenn man zum Telefon greift oder einen persönlichen Termin vereinbart. Natürlich kostet das viel mehr Zeit. Aber wochenlang auf Feedback zu warten und ständig wieder erinnern zu müssen, ist auch nicht schneller. Bei diesen Kunden muss man geduldiger sein, mehr erklären und Hilfestellungen geben. Am Ende investiert man aber in eine gefestigte Kundenbeziehung, da diese Menschen oft sehr dankbar für die Unterstützung sind.

In die Zeitplanung für eure Projekte sollte daher auch immer der Faktor Mensch mit einfließen.

 

Grenzen setzen

Eine gute Projektplanung hilft euch außerdem zu erkennen, wann eure Grenzen erreicht sind. Wer überfordert ist, macht Fehler. Und Fehler kosten Zeit und Geld. Daher ist Ehrlichkeit super wichtig. Euch selbst gegenüber, aber auch gegenüber euren Kunden. Macht keine Versprechungen die ihr nicht halten könnt und nehmt neue Aufträge erst wieder an, wenn es euer Terminkalender zulässt. Achtet auf euch selbst und auf eure körperliche und geistige Gesundheit. Mit einem Burnout ist niemandem geholfen.

Wir sagen unseren Kunden bei Anfragen daher aktuell, dass wir mit neuen Projekten erst wieder ab Februar 2025 starten können.

 

Wir hoffen, es waren ein paar wertvolle Tipps für euch dabei! Jetzt müssen wir schnell wieder zurück an die Arbeit 😉

Eure perlenmädchen

Dienstag, 24. September 2024

Sonderausstellung im Brandenburg Preußen Museum Wustrau



Am 5. September 2024 veranstalteten wir im Saal des Brandenburg Preußen Museums in Wustrau ein Kundenevent - gemeinsam mit unseren langjährigen Kooperationspartnern, der edv plan GmbH aus Neuruppin und der Mi Ka Do GmbH aus Berlin. Für alle, die nicht dabei sein konnten, lassen wir unsere Veranstaltung noch einmal Revue passieren!

Die Idee

Seit vielen Jahren arbeiten die perlenmädchen bereits mit der edv plan GmbH und der Mi Ka Do GmbH zusammen. Unsere Angebote ergänzen sich wunderbar und unseren Kunden können wir zu dritt fast jeden Wunsch erfüllen. So reifte die Idee, gemeinsam ein Event auf die Beine zu stellen. Ziel dabei war es, unseren Kunden und Interessenten frisches Knowhow zu vermitteln und über aktuelle Themen zu informieren. 

Kleiner Spoiler: Da unsere Veranstaltung so gut angekommen ist, planen wir die Idee auch im nächsten Jahr fortzuführen! Wer also diesmal nicht dabei sein konnte, kann sich das ja fürs nächste Jahr vornehmen ;)

Die Location

Nachdem der Entschluss einer gemeinsamen Kundenaktion feststand, machten wir uns auf die Suche nach einer passenden Location. Da die edv plan GmbH die Website des Brandenburg Preußen Museums in Wustrau entwickelt hat und die Seite weiterhin betreut, wussten sie von dem neuen Veranstaltungssaal, der erst vor Kurzem eingeweiht worden war. Nach einer kurzen Anfrage kam direkt die Zusage! Wir waren sofort verliebt in diesen wunderschönen Ort. Viele Fensterfronten geben den Blicks ins Grüne frei und sogar eine wunderschöne Terrasse ist vorhanden, die wir dank tollem Wetter auch nutzen konnten. Eine moderne Küche und eine hochwertige technische Ausstattung runden das Angebot ab.

Die tolle Location inspirierte uns dann direkt zur Leitidee für unser Event!
Die Sonderausstellung im Brandenburg Preußen Museum: „Von Firewalls und Fachkräften“
Ein Schauspiel von mutigen Datenschützern, bunten Mädchen und der Frau aus dem Telefon.

Vier Wochen vor unserem Event gingen die Einladungen per Post und Mail raus - zu diesen Zeitpunkt arbeiteten wir hinter den Kulissen noch am Programm und Ablauf des Vormittags. 


Die Impulsvorträge

Eins war von Anfang an klar. Wir wollten unseren Gästen die Möglichkeit zum individuellem Austausch geben und sie nicht 3h lang an einen Stuhl fesseln, um Fachvorträgen zu lauschen. Dennoch wollten wir auf aktuelle Themen eingehen und ein paar interessante Informationen teilen. Deshalb bereitete jeder von uns einen 15 minütigen Impulsvortrag vor. Das waren unsere Themen:

edv plan GmbH: eRechnung und Firewall-Lösungen
perlenmädchen - die Kreativagentur: Fachkräftegewinnung durch Social Media
Mi Ka Do GmbH: Fördermittel-Akquise für Unternehmen

Wer Interesse an den Präsentationen oder Fragen zu den genannten Themen hat, kannt sich gern an uns wenden.

Der Veranstaltungsort "Museum" hat uns dazu inspiriert, ein paar verstaubte Ausstellungsstücke zu unseren Vorträgen mitzubringen. perlenmädchen Nadine hatte sich eine alte und - wie auf den Fotos sichtbar - verstaubte Tageszeitung eingepackt, in der man "früher" Stellenanzeigen veröffentlicht hat. Dass das nicht mehr zeitgemäß ist, ist hoffentlich allen bewusst. Die perfekte Überleitung zu unserem Thema: Fachkräftegewinnung durch Social Media! :D



Die Gäste

Wir haben uns sehr gefreut, dass jeder Stuhl bei unserem Event besetzt war und wir viele Kunden, Partner und Interessenten aus der regionalen Wirtschaft und Regionalförderung begrüßen konnten. Nach den drei Vorträgen war es Zeit zu Schnabulieren, Quatschen und Hände zu schütteln. Das Buffet war eröffnet!  Und es kam so gut an, dass am Ende alles komplett weggeputzt war ;D 

Wir konnten viele spannende Gespräche führen, haben unzählige Fragen beantwortet und Menschen zusammengebracht. Unser Plan ist perfekt aufgegangen!


Die Give Aways

Als Dankeschön für den Besuch unserer Sonderausstellung gab es für jeden unserer Gäste noch ein besonderes Geschenk: einen Staubwedel! 

Schließlich sollen sich alle noch lange daran erinnern, dass wir das verstaubte Museumswissen gegen frisches Knowhow austauschen konnten. 

Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und freuen uns darauf, die Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholen zu können!

Bunte Grüße aus dem Perlenland, eure perlenmädchen




Montag, 26. August 2024

 perlenmädchen +3

Hand in Hand durchs Perlenland – Unsere Partner

Am 5. September findet unser Kundenevent im Brandenburg Preußen Museum in Wustrau statt. Wir veranstalten diesen Termin gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, der edv plan GmbH und der Mi Ka Do GmbH.

Unsere Partner sind für uns und unseren beruflichen Erfolg eine wichtige Säule. Wir akquirieren gemeinsam Aufträge und haben durch sie eine viel größere Reichweite. Wir bündeln Ressourcen – sowohl finanziell als auch personell - und können uns gemeinsam viel wirkungsvoller am Markt platzieren.

Unsere Partner bringen Qualifikationen und Fähigkeiten mit, die unser Agentur-Angebot sinnvoll erweitern. Das macht es uns möglich, an großen Ausschreibungen teilzunehmen und umfangreichere Projekte abzuwickeln.

Es ist höchste Zeit, dass wir euch unser erweitertes perlenmädchen Team mal vorstellen!

 

Edv plan GmbH aus Neuruppin

Das Team der edv plan GmbH aus Neuruppin ist seit mehr als 10 Jahren unser technischer Partner. Wir arbeiten von Anfang an super gern mit den Jungs zusammen. Mittlerweile sind wir ein total eingespieltes Team. Gemeinsam mit ihnen setzen wir die Webseiten für unsere Kunden um. Neben der Programmierung von Webseiten, Apps und anderen Online-Anwendungen, beraten sie unsere Kunden auch zu Providern, dem Hosting und leisten wertvollen IT-Support.

Bei passenden Anfragen empfehlen wir uns gegenseitig und arbeiten fast durchgehend an gemeinsamen Projekten. Wir können uns sehr glücklich schätzen, so ein Team an unserer Seite zu haben.

Das gesamte Leistungsangebot der edv plan GmbH findet ihr hier:

www.edvplan.de

 

Mi Ka Do GmbH aus Berlin


Karla Vorwerk ist Unternehmensberaterin und Geschäftsführerin der Mi Ka Do GmbH aus Berlin. Sie ist eine Koryphäe im Bereich Unternehmensförderung. Karla ist ein Schatz. Sie ist ein herzensguter Mensch, arbeitet nach strengen Prinzipien, ist immer sehr zuverlässig und stellt hohe Anforderungen an sich selbst. Wir lieben es mit ihr zu arbeiten!

Gemeinsam mit ihr können wir es unseren Kunden ermöglichen, Förderprogramme zu nutzen, um die angedachten Projekte finanziell zu unterstützen. Karla kennt alle Möglichkeiten für Existenzgründer und Bestandsunternehmen, berät kompetent, kümmert sich um die bürokratische Abwicklung und die Kommunikation mit den Fördermittelgebern. Eine Bereicherung für uns und unsere Kunden.

Mehr Informationen zu Karlas Unternehmen findet ihr hier:

https://www.mikado-kooperationen.de/


Jo-Anna Rohmann Werbefotografie aus Freyenstein

Ein fast noch „Neuzugang“ in unserem Team ist die fantastische und wahnsinnig talentierte Werbefotografin Jo-Anna Rohmann aus Freyenstein. Jo hat bis vor wenigen Jahren in London gelebt und ein aufregendes internationales Leben geführt. Sie hat bei riesigen Fotoproduktionen für große, bekannte Marken mitgearbeitet, die in Costa Rica, Bulgarien, Norwegen oder Italien stattgefunden haben.

Sie hat Fotografie von der Pike auf gelernt, ist eine absolute Perfektionistin und Visionärin in ihrem Fach. Jo liebt die konzeptionelle Werbefotografie und genau deshalb lieben wir sie! Jetzt können wir unseren Kunden endlich das Komplettpaket anbieten! Denn was wären Webseiten, Flyer oder Social Media Accounts ohne authentisches und professionelles Bildmaterial?! Achso - Unterwasserfotografie macht sie natürlich auch. Ist klar!

Jedes Motiv einer gemeinsamen Fotoproduktion wird im Vorfeld akribisch geplant. Dabei kommt immer professionelle Lichttechnik zum Einsatz, sowohl für Studio- als auch Außenaufnahmen. Heraus kommen Fotos, die einem den Atem rauben.

Glaubt ihr nicht? Dann guckt mal hier:

https://www.joannarohmann.de/

 

Einladung zum Netzwerkevent

Am 5. September veranstalten wir im Saal des Brandenburg Preußen Museums in Wustrau ein Kundenevent - gemeinsam mit unseren langjährigen Kooperationspartnern, der edv plan GmbH aus Neuruppin und der Mikado GmbH aus Berlin. Es wird von jedem von uns einen spannenden Impulsvortrag geben und danach heißt es Schnabulieren, Quatschen, Händeschütteln 😁🎊

Auch unsere Foto-Fee Jo-Anna Rohmann wird da sein und sich gern mit euch austauschen 😊

Wer Lust hat, uns in Aktion zu erleben meldet sich einfach kostenfrei per Mail info@edvplan.de an und kommt am 05.09.24 zwischen 8.30 und 12.00Uhr im Brandenburg-Preußen Museum - Eichenallee 7a, 16818 Wustrau vorbei.

Wir freuen uns auf euch!

eure perlenmädchen

Montag, 15. Juli 2024


Happy Birthday to us 🥳🤩🎊😁

Heute feiern wir unseren 16. Geburtstag und wollten euch kleinen Honigkuchen deshalb ein dickes Dankeschön mit Zuckerguss da lassen. Ohne unsere Kunden, Partner und unsere Community wären wir nämlich nicht da wo wir heute sind. Wir sind dankbar für euer Vertrauen, eure Loyalität und euren Mut, gemeinsam mit uns verrückte Ideen umzusetzen. Ihr seid die Kirsche auf unserer Sahne und ohne euch würden wir nichts gebacken bekommen!

Eure Zuckerschnuten – Nadine & Gitte



Unsere süße Mailing Aktion zum 16. Perlengeburtstag

Lecker, lecker!


Zuckersüße Perlengrüße! Für unsere Kunden und Partner gabs einen süßen Lolli :D

Kundenpost im Perlenbüro

Der Lolli schmeckt :D





 

Dienstag, 25. Juni 2024

Schulterblick!

Warum es so wichtig ist, sich umzudrehen

Könnt ihr euch noch an eure Fahrschulzeit erinnern? Schon auf den ersten Metern im Fahrschulautos hieß es vom Lehrer neben euch: „Schulterblick nicht vergessen“. Und was sollen wir sagen: Er hatte Recht! Und zwar in einem viel größeren Ausmaß, als ihm damals wohl bewusst war ;D

Aktuell stecken wir in einer sehr großen Fotoproduktion für unseren langjährigen Kunden, der Pflegeagentur Sterntaler aus Neuruppin. An 5 sehr langen Shoottagen entstehen mehr als 40 Aufnahmen, die für die Website und Printmittel genutzt werden sollen. So eine Produktion ist sehr aufwändig. Kunde, Agentur und Fotograf müssen Hand in Hand arbeiten, damit alles glatt läuft. Der Planungs- und Abstimmungsaufwand im Vorfeld ist enorm.

Es ist die vierte Fotoproduktion gemeinsam mit unserer Werbefotografin Jo-Anna Rohmann. Und mit der Zeit hat man gelernt, wie die Zusammenarbeit abläuft. Kennt die Vorzüge und „Macken“ des anderen und kann sich gut auf die gemeinsame Arbeit einstellen.

Auch wenn sich irgendwie eine Art Routine geformt hat, merken wir doch, dass es immer wieder Punkte gibt, die man verbessern kann. Na klar, jedes Projekt ist anders und gerade im kreativen Prozess kann man Dinge nur schwer pauschalisieren. Aber wir haben dennoch den Anspruch, uns fortlaufend weiter zu entwickeln und besser zu werden, in allem was wir tun.

Deshalb machen wir zwischendrin immer wieder den Schulterblick und notieren im Laufe eines Projektes alles, was uns so auffällt. Was ist nicht so gut gelaufen? Wie könnte man das beim nächsten Projekt verbessern? Wie hat der Kunde unsere Arbeitsweise bewertet? Wobei gab es vielleicht Verständnisprobleme?

Ein Beispiel: In Zukunft möchten wir die Auswahl der Modelle gemeinsam mit dem Kunden vornehmen. Bisher hat uns der Auftraggeber einfach nur Fotos von seinen Mitarbeitern/Klienten o.ä. geschickt, die wir zur Entscheidungsfindung genutzt haben. Wir arbeiten allerdings nicht mit professionellen Fotomodellen, sondern eben mit den realen Menschen aus dem Unternehmen. Der Kunde kennt diese Personen am besten und kann am ehesten einschätzen, wem man welche Aufnahmen zutrauen kann. Das werden wir zukünftig beachten.

Nach dem ersten Shoottag am vergangenen Freitag haben wir auch wieder hautnah erlebt, wie anstrengend so eine Fotoproduktion für alle Beteiligten ist. Deshalb ist es wirklich wichtig, alles, was vorher oder nachher erledigt werden kann, aus den Shoottagen herauszuhalten.

Dazu auch ein Beispiel: Jedes Modell, dass zustimmt, am Shooting beteiligt zu sein, muss eine so genannte Model Release unterzeichnen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag zwischen Modell und Fotograf. In diesem bestätigt das Modell, dass es mit den Fotoaufnahmen und der Nutzungsart der Bilder einverstanden ist und räumt dem Auftraggeber und dem Fotografen die Nutzungsrechte an den Bildern ein. Eine wichtige und erforderliche Formalität. Bisher haben wir die Modelle diesen Vertrag direkt am Shoottag unterzeichnen lassen. Das war immer ein großer zusätzlichen Stressfaktor! Beim aktuellen Sterntaler Shoot haben wir den Kunden darum gebeten, die Verträge vorab unterzeichnen zu lassen und an uns zu schicken. Eine riesen Erleichterung! Das werden wir auch weiterhin so handhaben.

Der Schulterblick beziehungsweise eine Review und Bewertung eines vergangenen Projektes ist immer ratsam. Ob es sich nun wie in unserem Fall um eine Fotoproduktion, eine Kampagne oder ein Event handelt. In eurem Fall vielleicht um ein anderes komplexes Thema. Auch wenn die neuen Aufgaben schon vor der Tür stehen: Wir raten euch, einen Blick zurück zu werfen! Rückwirkend sieht man die Dinge oft sehr viel klarer als inmitten des Gefechts. Es gibt immer Luft nach oben und Dinge zu verbessern. Diese Analyse hilft uns allen dabei, besser zu werden, Stress zu reduzieren und am Ende auch bessere Ergebnisse zu erzielen. Manchmal liegen die Antworten nämlich hinter uns und nicht am fernen Horizont. Deshalb gilt damals wie heute: Schulterblick nicht vergessen!

 

Eure perlenmädchen

Dienstag, 28. Mai 2024

Mit Durchblick zum Erfolg

Von klaren Gedanken und unklaren Designs

 

Letzte Woche hatten wir wieder einen spannenden Networking-Termin. Dabei haben wir uns mit einer Unternehmerin unterhalten, die einen Grafiker mit der Entwicklung eines Etiketts für ein eigenes Produkt beauftragt hat. Ein spannendes Thema, bei dem wir sofort hellhörig geworden sind. Es ist wirklich faszinierend, wie stark man eine Kaufentscheidung durch ein Design beeinflussen kann. Durch die Wahl der Schriften, Farben, Formen sowie durch gezielte Worte und Formulierungen.

Ich fragte die Unternehmerin, aus welchem Grund sie ihr bestehendes Produkt neu gestalten lassen möchte. Erstaunlicher Weise konnte sie uns darauf keine klare Antwort geben. Und genau in diesem Moment war uns klar, dass der Grafiker kein passendes Design entwickeln wird.

Und wisst ihr warum? Weil er nur im Dunkeln herumstochert. Es gibt keine klare Linie, kein Ziel, keinen gemeinsamen Fahrplan mit dem Kunden. Wie soll der Kunde ein Design bewerten, wenn er selbst gar nicht weiß, was er will? So kann niemals ein Produkt entstehen, dass den Kunden überzeugt.

Bei uns steht die konzeptionelle Vorarbeit deshalb immer an erster Stelle. Wir müssen einen Unternehmer und seine Ziele zu 100% verstanden haben, bevor wir mit der Gestaltung irgendwelcher Werbemittel anfangen. Und wenn der Kunde, wie in unserem Fall, selbst nicht genau weiß, wohin er will, unterstützen wir ihn dabei, seine Gedanken zu ordnen.

Dieser Schritt ist aus unserer Sicht entscheidend für den Erfolg jeder Werbemaßnahme. Nicht ohne Grund stecken wir bei jedem neuen Auftrag so viel Zeit in die Konzeption.

Kunde und Agentur müssen auf einer Seite stehen. Es müssen klare Ziele und Erwartungshaltungen abgesteckt werden. Das hilft nicht nur dem Designer, eine passende Gestaltung zu entwickeln. Diese Klarheit hilft auch dem Kunden enorm beim Entscheidungsprozess. Mit einem klaren Konzept und definierten Zielen kann er die erarbeiteten Designs besser bewerten und eine für sich zufriedenstellende Entscheidung treffen.

In der Regel müssen wir unsere Kunden dabei unterstützen, die benötigte Klarheit in ihre Gedanken zu bringen. Aber es gibt auch Menschen, die von sich aus diese Verbindung zu sich selbst und zum eigenen Unternehmen mitbringen. Das führt uns zu einer weiteren Unternehmerin, die wir auf dem anfangs erwähnten Netzwerk-Event kennengelernt haben.

Wir hatten uns im Vorfeld schon kurz mit ihrem Unternehmen beschäftigt, da wir von ihr über eine gemeinsame Kooperationspartnerin erfahren haben. Wir erzählten ihr also, dass wir bereits auf ihrer Website gestöbert hatten. Sie sagte:“Ohje, ich hoffe, mit meiner selbst gestalteten Website habe ich jetzt bei euch keinen schlechten Eindruck hinterlassen!“ Genau das Gegenteil war der Fall!

Wir waren erstaunt, mit welcher Klarheit und emotionalen Stimmigkeit sie ihre Seite aufgebaut hat. Ihre Werte und Qualitätsstandards, ihre Zielgruppen, ihre Themen und Botschaften - alles passt zusammen. Und genau deshalb erkannten wir sie beim ersten persönlichen Kennenlernen auch direkt. Wir versicherten ihr, dass ihr ihre Website wunderbar gelungen ist und dass sie sich auf dem richtigen Weg befindet. Eine sehr beeindruckende junge Frau. Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Wege gekreuzt haben!

Falls ihr also einmal unsere Hilfe benötigt, um Klarheit in eure Gedanken und eure unternehmerischen Ziele zu bringen – wir sind nur einen Anruf entfernt 😊

Eure perlenmädchen