Dienstag, 29. Juli 2025

 Über Fernweh (Der etwas anderen Art)

Warum man beim Marketing besser nicht in die Ferne schweift

 

Letzte Woche erreichte uns eine SOS E-Mail von einem regionalen Unternehmen. „Hilfe! Unsere Agentur ist abgesprungen. Und wir sind mitten in der Kampagnenplanung. Außerdem sind wir erstmal im Urlaub. Könnt ihr helfen?“

Oh man! Wir können total verstehen, dass man da Muffensausen bekommt. Wir machen uns jetzt erst einmal an die Bestandsaufnahme. Was ist schon erarbeitet worden? Worauf kann man aufbauen? Im Gespräch mit dem Kunden hat sich noch ein interessantes Detail ergeben. Die bisherige Agentur ist aus der Großstadt und hat bisher alle Arbeiten aus der Ferne erledigt. Alles klar. Ohne einen persönlich Bezug, fällt es natürlich leicht, ein Unternehmen so kurzfristig im Stich zu lassen. Man kennt die Menschen ja nicht, die hinter dem Firmennamen stecken. Hat nie der Geschäftsführung die Hände geschüttelt oder in die Gesichter der Angestellten geschaut.


Passend zur Urlaubszeit hat das Unternehmen also plötzlich Fernweh – der etwas anderen Art. Wir halten nichts von Marketing aus der Ferne. Gute Kommunikation setzt Wissen und Kenntnis zum Unternehmen voraus. Wir müssen die Menschen kennenlernen, die hinter dem Unternehmen stecken, um ein Gefühl dazu zu bekommen. Wie arbeitet der Kunde, wie ist die Stimmung im Unternehmen, wie ist es bisher aufgetreten, liegt gerade Veränderung in der Luft? Wir müssen, sehen, atmen, schmecken, damit sich nachher für den Kunden alles richtig anfühlt. Niemand braucht eine von außen aufgestülpte Kampagne, die an allen Ende zwickt und zwackt. Marketing muss maßgeschneidert sein. Und ohne persönlichen Kontakt, kann das nicht funktionieren.

Unser Rat an euch Unternehmer lautet: Sucht euch jemanden aus eurer Region! Der vorbeikommt, euch in die Augen sieht und euch versteht. Den Markt versteht, die Region, in der ihr tätig seid. Regionales Wissen ist der Schlüssel für gute und passgenaue Kommunikation.

Menschen aus der Großstadt befinden sich in einer anderen Lebensrealität. Auf dem Land tickt man anderes, funktioniert das Leben und das Zusammenleben anders. Also warum in die Ferne schweifen, wenn die Agentur liegt so nah?

Das spart euch viel Ärger und in der Regel sogar Geld. Durch die räumliche Nähe spinnt sich zudem ein Band der Vertrautheit. Wir könnten es gar nicht übers Herz bringen, einen Kunden von uns derart hängen zu lassen. Schließlich müssen wir auch immer davon ausgehen, dass man sich früher oder später wieder über den Weg läuft. Auf einem Event, einem Netzwerktreffen oder einfach beim Einkaufen im Supermarkt.

Zuhause bleiben hat also durchaus seine Vorteile 😉

 

Regionale Grüße aus dem Perlenland,

eure perlenmädchen